Premiere: 24.10.2002
Henrik Ibsen
Die Wildente
Die Welt der Illusionen und der Lüge, die die Familie Ekdal rund um sich aufgebaut hat, wird jäh durch den Wahrheitsfanatiker Gregers Werle zerstört, der die Lebenslüge seines Freundes aufdecken will. Für ihn ist die Wildente ein Symbol dieser in einer illusionären Welt gefangenen Familie, die die Realität retuschiert, wie die Fotos. Er sieht es als seine Mission an, dieses Lügengebäude zum Einsturz zu bringen. Opfer dieser Jagd nach der "Wahrheit" wird die kleine Hedwig, die der idealen Forderung Gregers nicht nachkommen will und statt der Wildente sich selbst opfert.
"Könnte ich wählen, dann wäre ich am liebsten ein kluger Hund.... Ja, ein ungewöhnlich kluger Hund; einer, der nach Wildenten taucht, die sich festgebissen haben in Tang und Algen unten im Schlamm..."
(Gregers)
Regie
Dietmar Pflegerl
Bühnenbild
Bernd Dieter Müller
Kostüme
Annette Zepperitz
Gregers, sein Sohn
Herbert Föttinger
Der alte Werle, Fabrikbesitzer
Heinz Trixner
Der alte Ekdal
Eugen Stark
Hjalmar, sein Sohn, Fotograf
Peter Scholz
Gina, dessen Frau
Brigitte Karner
Hedwig, beider Tochter
Gerti Drassl
Berta Sörby, Haushälterin bei Werle
Marianne Nentwich
Dr. Relling, Arzt
Toni Slama
Molvik, ehemaliger Theologe
Heinrich Herki
Pettersen, Diener bei Werle
Kurt Sobotka / Peter Moucka
Jensen, Lohndiener
Heinz Horvath
Der blasse, dicke Kammerherr Flor
Hans Wolfgang Pemmer
Der kurzsichtige Kammerherr Balle
Robert Grass